Sie können den Suchverlauf oder einzelne Suchen speichern, damit Sie sie später wieder verwenden oder verfeinern können.
Vorläufig | Die Suche wird 24 Stunden lang gespeichert und dann gelöscht. |
Permanent | Die Suche wird so lange gespeichert wie Ihr Standort ein gültiges Abonnement hat. Mit dieser Option können Sie Suchen speichern und später erneut ausführen oder als Basisstrategien speichern, aus denen Sie dann weitere Suchen entwickeln. |
AutoAlert |
Erstellt eine Suche, die regelmäßig automatisch ausgeführt wird. Die Ergebnisse werden an eine Empfängerliste gemailt. Suchen, die in der Books@Ovid-Datenbank entwickelt wurden, können nicht als AutoAlerts gespeichert werden. |
Expertensuchen |
Suchen zu bestimmten Themen, die mehreren Benutzern an einem Standort zur Verfügung gestellt werden. Expertensuchen ermöglichen Kollegen im gleichen Gruppenkonto die gemeinsame Nutzung von Suchstrategien. Fügen Sie beim Erstellen von Expertensuchen einen Verweis auf den Namen der Ursprungsdatenbank (z. B.: expert_medf) in das Namens- oder Kommentarfeld der gespeicherten Suche ein. Expertensuchen können in jeder beliebigen Ovid-Datenbank ausgeführt werden. Die besten Suchergebnisse erhalten Sie jedoch, wenn Sie die Suche in der/den Datenbank(en) verwenden, für die sie ursprünglich bestimmt war. Expertensuchen werden von Standortadministratoren, Bibliothekaren oder anderen Experten in bestimmten Sachgebieten erstellt. Ausführliche Informationen über Expertensuchen erhalten Sie von Ihrem Standortadministrator. Ihr Standortadministrator konfiguriert die an Ihrem Standort verfügbaren Suchtypen. Wenn Sie Fragen haben oder einen hier angegebenen Suchtyp anfordern möchten, wenden Sie sich bitte an Ihren Standortadministrator. |
Meine Projekte | Speichert die Suche als Teil eines existierenden Projektes oder als neues Projekt im Bereich Meine Projekte, wenn Persönliche Kontos an Ihrem Standort aktiviert wurden. |
Zeigen Sie Ihre gespeicherten Suchen und Alerts an, indem Sie Folgendes wählen:
Bei Auswahl einer dieser Optionen werden alle gespeicherten Suchen und AutoAlerts angezeigt. Suchen und AutoAlerts sind nach dem Suchtyp geordnet:
Expertensuchen werden von Experten in bestimmten Sachgebieten oder Standortpersonal entwickelt. Der Standortadministrator kann Suchstrategien für bestimmte Forschungsthemen zusammenstellen.
Wählen Sie Mein Projekt in dem Dropdown-Fenster für Suchtypen. Ovid öffnet die Funktion „In meine Projekte speichern“.
Im Popupfenster Elemente hinzufügen:
Sie können zu Informationszwecken zu allen hinzugefügten Elementen eine Beschreibung eingeben.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern.
So fügen Sie einem Projekt AutoAlerts hinzu:
Ovid öffnet die Seite „Suche speichern“.
Jetzt können Sie entweder den AutoAlert einem vorhandenen Projekt hinzufügen oder ein neues Projekt für den AutoAlert erstellen.
War diese Hilfe nützlich? Rückmeldungen sind erwünscht. Klicken Sie dafür bitte hier. Vielen Dank.
Copyright © 2024 Ovid Technologies, Inc. All Rights Reserved.
Version 03.21.00